Gefahren im eigenen Zuhause: So schützt der E-CHECK Ihre Familie effektiv

E-Check für Elektroinstallation

Ob Kinder, Senioren oder Familien – moderne Elektroinstallationen machen das Zuhause sicherer. Entdecken Sie, wie clevere Lösungen der E-Handwerke Leben retten und Komfort erhöhen.


Was ist der E-CHECK?

Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel der Elektrohandwerke für elektrische Anlagen und Geräte. Er dokumentiert den ordnungsgemäßen Zustand der Elektroinstallation im Haus – fachgerecht durchgeführt durch einen Innungsfachbetrieb. Der E-CHECK ist vergleichbar mit der TÜV-Prüfung für Ihr Zuhause.

Vorteile des E-CHECKs

  • Sicherheit: Aufdecken potenzieller Gefahren wie defekte Leitungen, Überlastungen oder lockere Kontakte.
  • Versicherungsnachweis: Dokumentierter Zustand der Elektroanlage als Schutz im Schadensfall.
  • Energieeffizienz: Empfehlungen zur Optimierung des Stromverbrauchs und Einsparpotenziale.
  • Rechtssicherheit: Für Vermieter, Unternehmen und Gewerbe – Erfüllung gesetzlicher Prüfpflichten.
  • Überspannungsschutz: Schutz Ihrer Elektronik vor Blitz- und Überspannungsschäden.

Was wird beim E-CHECK geprüft?

  • Elektrische Leitungen, Steckdosen, Schalter und Sicherungen
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
  • Elektrogeräte auf Schäden oder Überalterung
  • Rauchwarnmelder und Überspannungsschutz (optional)
  • Smart-Home-Komponenten (sofern vorhanden)

Wann ist ein E-CHECK sinnvoll?

  • Alle 4 Jahre in Wohngebäuden (Empfehlung)
  • Nach Immobilienkauf, Sanierung oder Modernisierung
  • Bei Problemen mit der Stromversorgung
  • Vor dem Einbau von PV-Anlagen oder Wallboxen
  • Für Vermieter, um Pflichten gegenüber Mietern zu erfüllen

Was kostet ein E-CHECK?

Die Kosten hängen vom Umfang der Anlage ab. Für ein Einfamilienhaus starten die Preise meist ab etwa 100 bis 150 Euro. Ihr Fachbetrieb erstellt gern ein individuelles Angebot.

Wo finde ich einen E-Check Fachbetrieb?

Zertifizierte Elektrofachbetriebe mit E-CHECK-Zulassung finden Sie über die Fachbetriebssuche unter: www.elektrobetrieb-finden.de

Bildquellen:

  • am_echeck_allg_15_06: ©ArGe Medien im ZVEH