
Die Fluggesellschaft Emirates verschärft ab dem 1. Oktober 2025 die Regeln für die Mitnahme von Powerbanks an Bord. Während die Geräte weiterhin im Handgepäck erlaubt sind, ist ihre Nutzung während des Fluges komplett verboten. Die Maßnahme soll das Risiko von Lithium-Batterie-Bränden minimieren, die in den letzten Jahren in der Luftfahrt zugenommen haben.
Die neuen Regeln im Überblick
- Nur eine Powerbank pro Passagier (max. 100 Wattstunden).
- Keine Nutzung während des Fluges – weder zum Aufladen von Geräten noch zum Aufladen der Powerbank selbst.
- Powerbanks müssen sichtbar im Handgepäck transportiert werden (nicht im aufgegebenen Gepäck!).
- Lagerung nur unter dem Vordersitz oder in der Sitztasche (nicht im Überkopf-Fach!).
- Die Kapazitätsangabe (Wh) muss deutlich lesbar sein.
Warum verbietet Emirates die Nutzung von Powerbanks?
Powerbanks nutzen Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien, die bei Überhitzung, Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung in „thermal runaway“ geraten können. Dabei entsteht ein unkontrollierbarer Brand, der toxische Gase freisetzt und nur schwer zu löschen ist.
Laut der FAA (US-Luftfahrtbehörde) gab es in den letzten Jahren über 400 Vorfälle mit Lithium-Batterien in Flugzeugen. Emirates reagiert damit auf eine branchenweite Sicherheitslücke, da viele Powerbanks keine ausreichenden Schutzmechanismen gegen Überladung besitzen.
Was bedeutet das für Reisende?
✅ Erlaubt
- Eine Powerbank ≤ 100 Wh (z. B. 20.000 mAh bei 3,7 V = 74 Wh).
- Transport im Handgepäck (nicht im Koffer!).
- Aufbewahrung unter dem Vordersitz oder in der Sitztasche.
❌ Verboten
- Nutzung der Powerbank während des Fluges (auch nicht zum Aufladen).
- Aufladen der Powerbank über die Bordsteckdose.
- Powerbanks ohne Wh-Angabe oder mit Beschädigungen.
- Mehrere Powerbanks pro Person.
Wie berechne ich die Wattstunden (Wh) meiner Powerbank?
Die Formel lautet:
Wattstunden (Wh) = Spannung (V) × Kapazität (Ah)
Beispiel:
20.000 mAh = 20 Ah
3,7 V × 20 Ah = 74 Wh (erlaubt)
30.000 mAh = 30 Ah
3,7 V × 30 Ah = 111 Wh (verboten)
💡 Tipp: Die meisten Standard-Powerbanks (z. B. von Anker, Xiaomi) liegen unter 100 Wh. Prüfen Sie die Angabe auf dem Gerät oder der Verpackung!
Fazit: Sicherheit geht vor
Emirates setzt mit diesem Schritt ein klares Zeichen für Flugsicherheit. Obwohl die neuen Regeln für Reisende zunächst unbequem erscheinen, dienen sie dem Schutz vor potenziell lebensgefährlichen Bränden. Andere Airlines könnten bald nachziehen – es lohnt sich also, sich frühzeitig an die neuen Vorschriften zu gewöhnen.
🔗 Weiterführende Links:
Bildquellen:
- emirates_powerbank_saftey-forbidden: © The Emirates Group