
Die Tage der ursprünglichen HomeKit-Architektur scheinen gezählt. Mit der aktuellen Beta von iOS 18.4 verdichten sich die Anzeichen, dass Apple seine Smart-Home-Plattform grundlegend modernisieren will – und dabei auch ältere Lösungen aufs Abstellgleis schickt.
In der Vorabversion des kommenden Updates finden sich Hinweise, dass Apple Nutzer künftig aktiv zur Aktualisierung auf die neue HomeKit-Architektur auffordern wird. Diese wurde erstmals 2022 eingeführt, bislang aber nur optional angeboten. Damit könnte sich das bald ändern: Eine verpflichtende Migration scheint nicht mehr ausgeschlossen.
Ziel der neuen Architektur ist eine bessere Stabilität, schnellere Reaktionszeiten und die Vorbereitung auf zukunftsfähige Standards wie Matter und Thread. Doch nicht alle Geräte und Nutzer profitieren davon: Vor allem ältere iPads, Apple TVs und iPhones geraten ins Hintertreffen – sie könnten mit dem Umstieg ihre Funktion als Home-Hub verlieren.
Apple selbst äußert sich bisher nicht offiziell zu einem Zwangswechsel. Doch die Richtung ist klar: Wer auch in Zukunft reibungslos auf sein Smart Home zugreifen will, sollte sich frühzeitig informieren – und die eigene Hardware auf Kompatibilität prüfen.
Bildquellen:
- update_apple_ios_homekit_funktionen: smartissimo.de