
Dass Smart Home für gesunden Schlaf sorgen kann, liegt auf der Hand.
Denn gesunder Schlaf benötigt eine angenehme Schlafumgebung. Und smarte Technik kann die optimalen Voraussetzungen schaffen, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Intelligente Gebäuderegler
Smart Home steht für gesteigerten Komfort und ein effizientes Energiemanagement in den eigenen vier Wänden. Darüber hinaus profitiert auch die Gesundheit von smarter Unterstützung im Haus: Intelligente Gebäuderegler wie myGEKKO verwandeln das Schlafzimmer in eine Wohlfühloase und tragen zu einer erholsamen Nacht bei.
Angenehme Schlafumgebung
Gesunder Schlaf ist wichtig für die körperliche, geistige und psychische Erholung. Das Schlafbedürfnis ist dabei individuell verschieden und muss nicht immer sieben bis acht Stunden betragen. Für die Gesundheit ist wichtig, so viel zu schlafen, dass man sich tagsüber wach, leistungsfähig und ausgeruht fühlt. Gesunder Schlaf benötigt eine angenehme Schlafumgebung. Eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent, Dunkelheit und eine Zimmertemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius bilden ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.
Ideale Bedingungen mit myGEKKO
Gebäudeautomationssysteme wie myGEKKO ermöglichen diese Bedingungen ohne größeren Aufwand. Heizung, Lüftung und Beleuchtung lassen sich problemlos in ein System integrieren und somit perfekt aufeinander abstimmen. Der Nutzer kann mit dem myGEKKO Slide auch einen individuellen Schlafmodus erstellen: Dazu werden Heizungssystem, Sensoren zur Luftfeuchtigkeit und eine dezentrale Lüftungsanlage mit dem Regler vernetzt, der dann selbstständig für ideale Bedingungen im Schlafzimmer sorgt.
Ein Klick zur erholsamen Nacht
Dabei lässt sich das Smart Home für gesunden Schlaf optimal auf die individuellen Bedürfnisse anpassen: „Der Anwender gibt seine Wohlfühlwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Danach reicht ein Klick und der Slide bereitet automatisch alles für eine erholsame Nacht vor – nur schlafen muss man noch selbst“, erläutert Hartwig Weidacher, Geschäftsführer der myGEKKO Ekon GmbH, die Vorzüge eines automatisierten Heims.
Meeresrauschen im Schlafzimmer
Für einen noch komfortableren Schlaf gibt es zusätzliche intelligente Geräte, die sich in das Smart Home einbinden lassen. Smarte Lichtwecker zum Beispiel erleichtern das Aufwachen. Neben bekannten Wecker-Funktionen wie Snooze, Radio und unterschiedlichen Wecktönen können Sonnenauf- und Untergang simuliert werden. Diverse Melodien und Lichtstimmungen sorgen für ein entspanntes Ambiente.
Lesen Sie auch WiZ: So gelingt der Durchbruch zum Smart Home!
Bildquellen:
- myGekko-gesundes Schlafen.Startbild: © myGEKKO | Ekon GmbH / Hans-Rudolf Schult