
Mit dem neuen Heizkörperthermostat W600 erweitert Aqara sein Portfolio im Bereich smarter Heizlösungen. Das Modell wurde auf der IFA 2025 vorgestellt und ist auf präzise, energieeffiziente Temperaturregelung in modernen Haushalten ausgelegt.
Das W600 ermöglicht die individuelle Steuerung einzelner Räume und unterstützt bis zu sieben Heizperioden pro Tag, die sich an Nutzungsverhalten und Umgebungsbedingungen anpassen lassen. Durch Funktionen wie Geofencing, Raumbelegungserkennung und die Kopplung mit Fenstersensoren kann das W600 die Heizleistung automatisch anpassen. Wird etwa ein Fenster geöffnet, pausiert das Thermostat den Heizvorgang, um Energieverluste zu vermeiden. Auch das Vorheizen eines Raumes vor der Rückkehr nach Hause lässt sich automatisieren.
Präzise Regelung und leiser Betrieb
Das Aqara W600 (hier bei Amazon erhältlich) arbeitet mit einer Temperaturgenauigkeit von ±0,5 °C und kann mehrere Heizkörper synchron steuern. Nutzer können die Einstellungen über mobile Apps, Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siris owie über Aqara-Geräte wie das Raumthermostat W100 oder den Panel Hub S1 Plus vornehmen.
Für eine noch genauere Steuerung kann das W600 mit externen Sensoren gekoppelt werden, etwa mit dem Aqara Präsenz-Multisensor FP300 oder dem W100-Raumthermostat. Mit einem Betriebsgeräusch unter 30 dB arbeitet das Gerät nahezu lautlos und eignet sich damit auch für Schlafräume.
Zukunftssichere Konnektivität mit Thread und Zigbee
Das W600 unterstützt sowohl das Thread- als auch das Zigbee-Protokoll und ist damit kompatibel mit dem Matter-Standard. Es lässt sich direkt in gängige Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Alexa, Google Home, SmartThings, Homey oder Home Assistant integrieren.
In Kombination mit einem Aqara Zigbee-Hub stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung – darunter erweiterte Zeitpläne, Gruppensteuerung mehrerer Geräte und die Einbindung weiterer Aqara-Sensoren.
Verbesserte Kompatibilität und optimiertes Design
Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet das W600 eine erweiterte Ventilkompatibilität. Neben dem Standardanschluss M30 × 1,5 mm unterstützt das Gerät Adapter für RA-, RAV-, RAVL-, Caleffi-, Giacomini- und M28 × 1,5 mm-Ventile. Das umklappbare LED-Display ermöglicht eine klare Ablesbarkeit, unabhängig von der Einbaurichtung.
Mit zwei AA-Batterien erreicht das Thermostat eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren, doppelt so lang wie beim Vorgänger. Damit eignet sich das Modell besonders für Anwender, die eine langlebige und wartungsarme Lösung zur Heizungssteuerung suchen.
Teil einer neuen Smart-Home-Generation
Das W600 ergänzt die neue Produktlinie von Aqara, zu der auch das Fußbodenheizungsthermostat W500 und das Raumthermostat W100 gehören. Alle Modelle sind mit Dual-Protokoll-Technologie (Thread/Zigbee) ausgestattet und bieten flexible Integrationsmöglichkeiten in bestehende Smart-Home-Systeme.
Bildquellen:
- aqara w600 Thermostat: Aqara












