Home Assistant: Ausfälle bei der Homematic IP-Cloud-Integration

Home Assistant Update

Seit einigen Tagen berichten zahlreiche Nutzer über Probleme mit der Homematic IP-Integration in Home Assistant. Gerätewerte bleiben stehen oder aktualisieren sich nur verzögert – während die Original-App und Alexa weiterhin problemlos funktionieren.

Was ist konkret los?

Wie SmartHomeAssistent.de berichtet, kommt es seit Mitte der Woche zu Ausfällen bei der Homematic IP-Cloud-Integration in Home Assistant. Viele Sensoren und Aktoren liefern keine aktuellen Werte mehr, und in den Logs tauchen Fehlermeldungen wie IFeatureDeviceCoProError auf.

Auch mobiflip.de bestätigt, dass sich das Problem auf die Kommunikation zwischen Home Assistant und der Homematic-IP-Cloud bezieht. Über die offizielle App oder Sprachsteuerung funktionieren die Geräte weiterhin normal.

Hinweis: Das Problem betrifft die Anzeige und Steuerung in Home Assistant. Die Geräte selbst bleiben in der Regel erreichbar und funktionstüchtig.

Wann ist ein Fix zu erwarten?

Laut SmartHomeAssistent.de soll mit der kommenden Home Assistant-Version 2025.10.5 eine Fehlerbehebung ausgeliefert werden. Diese Version ist voraussichtlich ab dem 31. Oktober 2025 verfügbar. Auch die Homematic-IP-Bibliothek wurde bereits angepasst (mobiflip.de).

Was können Betroffene jetzt tun?

  • Keine tiefen Eingriffe am System vornehmen, bis das Update verfügbar ist.
  • Optional: Integration in Home Assistant regelmäßig neu laden (z. B. über Automatisierung oder Developer Tools).
  • Logs prüfen – etwaige Fehlercodes können helfen, das Problem einzugrenzen.
  • Bei häufigen Problemen kann der Wechsel auf eine lokale CCU-Integration helfen (community-smarthome.com).

Quellen & weitere Infos


Artikel basiert auf Nutzerberichten und Veröffentlichungen von SmartHomeAssistent.de, mobiflip.de und Community-SmartHome.com.