
Mit dem FRITZ!Smart Energy 250 wird Stromsparen jetzt noch einfacher. Der neue Sensor von AVM ermöglicht es Ihnen, den eigenen Stromverbrauch direkt über die FRITZ!App Smart Home zu überwachen und so gezielt Energiekosten zu senken – ideal für Haushalte mit Solaranlage oder E-Auto.
Der Sensor wird einfach per Magnet am digitalen Stromzähler befestigt und liest per Infrarot die aktuellen Verbrauchsdaten aus. Über DECT verbindet sich das Gerät mit Ihrer FRITZ!Box und überträgt die Daten ins FRITZ! Smart Home.
Dank der kostenlosen Plattform MyFRITZ!Net können Sie Ihre Verbrauchswerte langfristig speichern und nach Zeiträumen wie Tag, Woche oder Monat auswerten. Das hilft besonders dann, wenn der Stromverbrauch stark schwankt – z. B. durch Ladezyklen von E-Autos oder durch selbst erzeugten Solarstrom.
Praktisch: Mit frei definierbaren Smart-Home-Routinen lassen sich Geräte wie die Waschmaschine automatisch starten, wenn Ihre Solaranlage mehr Strom erzeugt als verbraucht wird – ganz einfach per FRITZ!Smart Energy Steckdose.
Der Sensor wird mit zwei AA-Batterien oder per USB-C betrieben. Da der Einbau digitaler Stromzähler ab 2025 verpflichtend wird, ist der FRITZ!Smart Energy 250 eine zukunftssichere Investition – kompatibel mit den meisten in Deutschland verbauten Geräten.
Preis: 89 Euro (UVP) Stand (23.05.2025) – weitere Infos und eine praktische Checkliste zur Inbetriebnahme findet man unter fritz.com/stromsensor.
Was sind die Feature des FRITZ!Smart Energy 250 auf einen Blick?
- Echtzeit-Verbrauchsanzeige: via App, FRITZ!OS und MyFRITZ!Net
- Langzeitanalyse: Verbrauchsauswertung über Wochen, Monate, Jahre
- Smart Home Integration: Kompatibel mit allen aktuellen FRITZ!Box-Modellen mit DECT
- Magnetische Befestigung: einfache Montage am Stromzähler
- Zwei Stromquellen: Batteriebetrieb oder USB-C
Bildquellen:
- FRITZ!Smart Energy 250: ©AVM