
Gigabit-Kunden nutzen deutlich mehr Daten als DSL-Nutzer
Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Anschlussarten: Haushalte mit einem klassischen DSL-Anschluss verbrauchen durchschnittlich 312 Gigabyte Daten pro Monat. Wer über Kabelglasfaser surft, nutzt hingegen rund 460 Gigabyte monatlich – fast 50 Prozent mehr. Selbst Glasfaser-Nutzer mit Gigabit-Anschluss liegen mit durchschnittlich 366 Gigabyte monatlich unter dem Kabelglasfaser-Niveau, aber immerhin 17 Prozent über den DSL-Kunden. Der Trend ist klar: Je schneller der Internetanschluss, desto höher der Datenkonsum.20 Prozent mehr Datentraffic in einem Jahr
Insgesamt verzeichnete das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone im vergangenen Jahr einen Datenverkehr von 60 Milliarden Gigabyte (60 Exabyte). Damit stieg der Datentraffic innerhalb von zwölf Monaten um rund 20 Prozent – ein neuer Spitzenwert. Treiber dieser Entwicklung ist auch die wachsende Nachfrage nach Gigabit-Tarifen: Bereits 41 Prozent der Neukunden im Kabelglasfaser-Netz entscheiden sich für die maximale Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s im Download. Zum Vergleich: Bei Glasfaser liegt dieser Anteil bei 28 Prozent, während im DSL-Netz höchstens 250 Mbit/s möglich sind.„Der Datenhunger der Menschen wächst. Immer mehr Verbraucher wollen schnelles Internet mit maximalen Bandbreiten und zum guten Preis. Unsere Analyse zeigt: Wer schnelleres Internet hat, nutzt es auch intensiver – weil Gaming, Streaming und Homeoffice keine Probleme machen“, erklärt Vodafone Technik-Chefin Tanja Richter.
Netzmodernisierung: Tausende neue Maßnahmen
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, modernisiert Vodafone sein Kabelglasfaser-Netz kontinuierlich. Allein im Geschäftsjahr 2024/25 wurden 3.000 Maßnahmen zur Verstärkung der Infrastruktur umgesetzt – darunter zusätzliche Netzsegmente und noch mehr Glasfaser. Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres soll eine ähnliche Zahl an Projekten hinzukommen. Damit verbessert sich nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern auch die nutzbare Geschwindigkeit für Millionen Kunden.Ausblick: Mehr Gigabit für mehr Menschen
Aktuell kann Vodafone mehr als 24 Millionen Haushalte über Kabelglasfaser mit Gigabit-Internet versorgen. Zusätzlich baut das Unternehmen in Kooperation mit Kommunen eigene Glasfaser-Netze auf und schließt Vermarktungsvereinbarungen mit Partnern. Erst kürzlich startete die Vermarktung von einer Million neuer Glasfaser-Anschlüsse über die Netze der OXG. Damit können inzwischen rund 70 Prozent der Bevölkerung in Deutschland auf einen Hochgeschwindigkeits-Festnetzanschluss zugreifen. Der Datenrekord zeigt deutlich: Der Bedarf nach schnellem Internet wächst stetig. Während DSL-Netze zunehmend an ihre Grenzen stoßen, setzen immer mehr Verbraucher auf Gigabit-Anschlüsse. Für die digitale Zukunft Deutschlands ist der Ausbau leistungsfähiger Netze entscheidend.Bildquellen:
- Kabel_Glasfaser_Router_Campus: ©Vodafone