
Vodafone hat im Schwalm-Eder-Kreis eine Modernisierung der Festnetz-Infrastruktur abgeschlossen. Durch den Ausbau von Glasfaserkabeln und neuen Knotenpunkten erhalten rund 2.300 Haushalte in Schwalmstadt ein stabileres und leistungsfähigeres Internet. Besonders zu Stoßzeiten stehen nun höhere Kapazitäten für datenintensive Anwendungen wie Video-Streaming oder Home-Office zur Verfügung.
Hintergrund: Steigender Datenbedarf
Der Datenverkehr im Schwalm-Eder-Kreis wächst laut Vodafone jährlich um 12 %. Gründe sind vermehrte Nutzung von:
- Beruflichen Anwendungen (Home-Office, Cloud-Dienste)
- Live-Streaming (Sportübertragungen, Serien, Nachrichten)
- Online-Banking, E-Commerce und sozialen Medien
Die Modernisierung ist Teil einer bundesweiten Ausbauoffensive: Allein im letzten Geschäftsjahr führte Vodafone über 3.500 Baumaßnahmen durch, um die Netzqualität zu verbessern.
Technische Umsetzung
Vodafone setzt auf zwei Hauptmaßnahmen:
1. Segmentierung
Verstärkerpunkte werden zu Glasfaser-Knotenpunkten (Fiber Nodes) umgebaut. Dadurch verringert sich die Anzahl der Nutzer pro Netzabschnitt, was die Geschwindigkeit und Stabilität erhöht.
2. Backbone-Ausbau
Bei Engpässen im regionalen Netz werden zusätzliche Glasfaser-Anbindungen geschaltet – vergleichbar mit einer weiteren Spur auf einer Datenautobahn.
„Durch kleinere Netzsegmente und mehr Glasfaser kommt bei jedem Kunden im Schnitt deutlich mehr Bandbreite an. Das verbessert Streaming, Online-Gaming und die Arbeit im Home-Office.“
Tanja Richter, Technik-Chefin Vodafone Deutschland
Ausblick
Die Maßnahmen sind Teil des langfristigen Netzausbaus. Vodafone plant, den Glasfaseranteil im Kabelnetz weiter zu erhöhen, um die wachsende Nachfrage nach schnellem Internet zu bedienen.
Betroffene Haushalte in Schwalmstadt können prüfen, ob sie nun höhere Tarife buchen können. Ein Geschwindigkeitstest zeigt die aktuelle Leistung an.
Quelle: Vodafone