
Die Bluetooth-Technologie bekommt ein frisches Update – und das gleich mit zwei spannenden Neuerungen im Gepäck: mehr Privatsphäre und bessere Energieeffizienz. Mit dem Release von Bluetooth 6.1 geht die Bluetooth Special Interest Group (SIG) einen weiteren Schritt in Richtung smarter, sicherer und stromsparender Konnektivität. Wir zeigen dir, was hinter dem neuen Standard steckt – und warum er besonders für Nutzer:innen von Wearables, Kopfhörern und Smart Home-Geräten interessant ist.
Schluss mit Bluetooth-Tracking: Randomized RPA
Wer bislang glaubte, Bluetooth sei schwer zu orten, sollte jetzt aufpassen: Bisher wechselten Geräte ihre Bluetooth-Adresse (MAC-Adresse) in festen Intervallen – meist alle 15 Minuten. Das Problem: Diese Regelmäßigkeit konnte ausgenutzt werden, um Bewegungsprofile zu erstellen. Mit Bluetooth 6.1 ändert sich das.
Die neue Funktion Randomized RPA sorgt dafür, dass die Adresse nun zufällig innerhalb eines variablen Zeitfensters (zwischen 8 und 15 Minuten) gewechselt wird. Hersteller können das Intervall sogar anpassen – von 1 Sekunde bis zu einer Stunde. So wird es deutlich schwieriger, Geräte über längere Zeit zu tracken.
Was bedeutet das für dich? Mehr Privatsphäre – vor allem in öffentlichen Räumen, auf Reisen oder beim täglichen Pendeln.
Mehr Laufzeit für deine Geräte
Ein weiteres Upgrade betrifft den Stromverbrauch: Mit Bluetooth 6.1 übernimmt nun der Bluetooth-Controller selbst die Verwaltung des Adresswechsels – und nicht mehr der Hauptprozessor des Geräts. Die Folge: Weniger Wake-ups, weniger Energieverbrauch.
Das ist vor allem für kleine Geräte wie Smartwatches, Fitness-Tracker oder True Wireless Earbuds ein echtes Plus. Jede eingesparte Milliwattstunde zählt – und verlängert im Alltag die Akkulaufzeit.
Wann kommen Geräte mit Bluetooth 6.1?
auch wenn der neue Standard bereits verabschiedet wurde (Mai 2025), wird es noch etwas dauern, bis erste Geräte mit Bluetooth 6.1 auf dem Markt sind. Der Grund: Neue Hardware muss her. Frühestens 2026 dürften erste Smartphones, Wearables und Gadgets mit dem neuen Standard erscheinen.
Bis dahin gilt: Augen offen halten – und beim Kauf eher auf Funktionen als auf Versionen achten.
Bluetooth 6.1 – das Wichtigste auf einen Blick:
- Randomized RPA: Zufälliger Adresswechsel für mehr Datenschutz
- Controller-basierte Prozesse: Weniger Energieverbrauch durch effizientere Adressverwaltung
- Bi-Annual Release Cycle: Neue Bluetooth-Versionen erscheinen künftig alle sechs Monate
- Rollout 2026: Erste Endgeräte mit Bluetooth 6.1 frühestens im kommenden Jahr
Bildquellen:
- Bluetooth 6.1: smartissimo.de