
Zu den Neuvorstellungen des Herstellers gehören eine Serie von Unterputz-Bedientafeln und intelligenten Schaltern, die nächste Generation von Anwesenheits- sowie Klimasensoren und ein erweitertes Angebot an Matter Controllern.
Der Smart-Home-Anbieter Aqara zeigt auf der CES eine Reihe an Produktneuheiten, die das Smart-Home-Portfolio des Unternehmens ergänzen. Zu den Neuvorstellungen gehören eine Serie von Unterputz-Bedientafeln und intelligenten Schaltern, die nächste Generation von Anwesenheits- sowie Klimasensoren und ein erweitertes Angebot an Matter Controllern. Die Neuheiten unterstreichen das Engagement des Unternehmens, Nutzern das ultimative Smart-Home-Erlebnis zu bieten, das intuitive Bedienung und zukunftssichere Kompatibilität vereint.
Aqara legt den Fokus bei Neuentwicklungen nach eigenen Angaben auf nutzerfreundliche, intuitive Lösungen. Dazu zählen der Panel Hub S1 Plus, die Touchscreen-Wahlschalter V1 und der Touchscreen-Schalter S100 US. Mit Touchscreen-Oberflächen ermöglichen sie eine zentrale Steuerung aller Smart-Geräte und -Szenen im Zuhause auch ohne Smartphone oder Tablet. Außerdem kündigt Aqara die Veröffentlichung seiner Dual-Protokoll-Smart-Schalter – Lichtschalter H2 und Dimmschalter H2 – auf dem nordamerikanischen Markt an.

Darüber hinaus baut das Unternehmen das Angebot an Thread-Geräten mit neuen Sensoren und Border Routern aus. Der Multipräsenzsensor FP300 ist eine batteriebetriebene Multi-Sensor-Lösung zur Erkennung von Personen und zur Überwachung der Umgebung. Der Klimasensor W100 ermöglicht eine verbesserte Kontrolle des Raumklimas. Die neue Serie von Matter Controllern umfasst unter anderem das Einstiegsmodell Hub M100 mit besonders kompaktem Design und den Doorbell Camera Hub G410, der sowohl die Sicherheit als auch die Anschlussfähigkeit des Smart Homes erhöht.
Einige der Neuvorstellungen erscheinen noch im Laufe des ersten Quartals 2025. Die EU-Version des Dimmschalters H2 soll im Laufe des ersten Quartals 2025 erscheinen.
Bildquellen:
- Aqara CES 2025-2: Aqara
- Aqara CES 2025-1: Aqara